Bedürfnisorientierung in der Kita ist nicht nur möglich, sondern auch äußerst wichtig. Es ist kein Konzept, sondern eine Haltung, die die sozialen und emotionalen Bedürfnisse anstelle des Verhaltens von Kindern in den Mittelpunkt stellt und darauf abzielt, eine sichere und unterstützende Umgebung zu schaffen. Bedürfnisse sind für Menschen essentiell. Dabei geht es nicht nur um die Bedürfnisse des einzelnen Kindes, sondern um die aller Beteiligten. Was genau also Bedürfnisorientierung meint (und was nicht) und wie wir diese Haltung in den pädagogischen Alltag bringen, das besprechen wir an diesem Seminartag.
Referent*innen: Daniela Faller
Seminargebühr: 145 Euro je Teilnehmer*in
Programm 2025/26