Unsere eigene Geschichte begleitet uns – bewusst oder unbewusst – jeden Tag. Als pädagogische Fachkraft bringen wir nicht nur Fachwissen und Methoden mit in den Alltag mit Kindern, sondern auch unsere ganz persönliche Biografie, unsere Erfahrungen, Werte und Prägungen. Diese beeinflussen unser pädagogisches Handeln, unsere Haltung, unsere Reaktionen und unser Verständnis von Beziehung und Erziehung.
Dieses Seminar lädt dazu ein, die eigene Biografie als Ressource und Orientierungshilfe zu entdecken. Durch achtsame Selbstreflexion und angeleitete Übungen gehen wir der Frage nach, wie frühere Erfahrungen unser heutiges Handeln prägen – und wie wir daraus bewusst professionelle Handlungskompetenz entwickeln können.
Das Seminar schafft einen geschützten, wertschätzenden Rahmen. Jede*r Teilnehmende entscheidet selbst, wie viel er* sie aus der eigenen Biografie teilen möchte.