Mittlerweile ist der Name Emmi Pikler in der Kleinkind- und Krippenpädagogik in aller Munde. Doch wer ist diese Frau und für was für eine Pädagogik steht sie? Die ungarische Kinderärztin (1902 – 1984) entwickelte durch ihre Forschungen und ihre praktische Arbeit im Säuglingsheim eine Pädagogik für junge Kinder, die ihre frühe Kindheit in einer Institution verbringen. Ihre große Frage war, wie muss der pädagogische Alltag gestaltet werden, um den Bedürfnissen und Interessen von Kindern unter drei Jahren in der institutionellen Gruppenbetreuung mit mehreren Kindern gerecht zu werden. Die zweitägige Fortbildung führt in die Grundlagen der Pädagogik Emmi Piklers ein.
Inhalte:
- Emmi Pikler: Ihr Leben und Wirken
- Beziehungsvolle, individuelle Pflege
- Freies Spiel und autonome Bewegungsentwicklung
- Rolle und Aufgabe der pädagogischen Fachkraft
Referent*innen: Kai Nicola Stein
Seminargebühr: 290 Euro je Teilnehmer*in
Programm 2025/26