Offene Arbeit ist mehr als ein pädagogisches Konzept. Es meint auch nicht einfach nur die freie Nutzung von Räumen. Offene Arbeit muss als Haltung verstanden werden. Es geht darum, den Kindern einen Ort der Lebensfreude und des Abenteuers zu bieten. Dafür braucht es Pädagog*innen, die die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder ernstnehmen, ihnen eigene Bildungswege zumuten und sich selbst zurücknehmen. Offene Arbeit bedeutet, offen sein für Neues, für Kinder, für Kolleg*innen und für Prozesse. Was das konkret bedeutet, erkunden wir gemeinsam im Rahmen des Seminars.
Referent*innen: Daniela Faller
Seminargebühr: 145 Euro je Teilnehmer*in
Programm 2025/26