Das Phänomen Mobbing taucht meist frühestens in unseren Köpfen auf, wenn wir an Grundschulkinder denken. Damit verleugnen wir jedoch, dass es bei genauerer Betrachtung auch schon in Kindertageseinrichtungen vorkommt – unter Kindern oder auch unter pädagogischen Fachkräften. Durch Mobbingdynamiken im Team werden die betreuten Kinder indirekt negativ beeinflusst und leiden ebenfalls unter den Folgen. Somit ist dies als Ereignis, welches das Kindeswohl beeinträchtigen kann, zu bewerten und bedarf deshalb unserer Aufmerksamkeit.
In diesem Seminar betrachten wir eingehend die Ursachen für die Entstehung solcher Mobbing-Dynamiken und schauen an, was man zur Auflösung unternehmen kann. Auch die Frage, wie Mobbing-Prävention aussehen kann, wird bearbeitet. Ziel ist die Entwicklung einer inklusiven Haltung, die die Individualität jedes Einzelnen wertschätzt und ein WIR-Gefühl anstrebt.