„Es ist normal, verschieden zu sein.“ Kinder mit Behinderung in der Kindertagesbetreuung

A
Inklusion

Im Zuge der Inklusion ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass Sie in Ihrer Einrichtung auch ein Kind oder Kinder mit Behinderung begleiten. Neben Kindern „mit Diagnose“ gibt es stets auch Kinder in der Gruppe, die uns im pädagogischen Alltag hinsichtlich ihrer Entwicklung oder ihres Verhaltens auffallen: Ist das Verhalten noch „normal“? Besteht Handlungsbedarf? Wie gehe ich als Fachkraft vor? Wo kann ich mir Unterstützung holen? Was ist in diesem Zuge in der Elternarbeit zu erwarten?

Besonderes Verhalten fordert besonderen Umgang. Um Kindern in ihrer Entwicklung und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, ist es hilfreich, mögliche Hintergründe und besondere Bedürfnisse dieser Kinder zu beleuchten: Welche Diagnosen sind bekannt? Was bedeutet das für uns konkret? Im Seminar werden ganz konkret die Diagnosen Down-Syndrom, FASD (Fetale Alkoholspektrumstörung), Störungen in der Wahrnehmungsverarbeitung (AD(H)S) und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) mit entsprechenden Handlungsmöglichkeiten beleuchtet.

Referent*innen: Nicole Braig
Seminargebühr: 145 Euro je Teilnehmer*in
Programm 2025/26