Kinder verstehen und begleiten: Ein 360-Grad-Blick, der Herz und Augen öffnet und Familien stärkt

A
Kinderschutz Kita-Alltag

In der Frühpädagogik hat bereits in den 1990er Jahren die Kompetenzorientierung als pädagogische Herangehensweise Einzug gehalten: Basiskompetenzen wurden definiert, die in wertenden Beobachtungsbögen abgefragt werden. Diese Sichtweise auf Kinder gibt eine gewisse Orientierung, kann unseren Blick auf die kindliche Entwicklung aber auch stark einschränken.

In der pädagogischen Praxis hat sich ein systemisch-humanistisches Grundverständnis von kindlicher Entwicklung, Elternberatung und Begleitung von Familien bewährt. Deshalb geht es in diesem Seminar um fünf pädagogische Grundhaltungen, die innere Haltung UND Methodenkoffer zugleich sind. Sie ermöglichen den pädagogischen Fachkräften einen praxiserprobten 360°-Blick auf Kinder, ihre Entwicklung und ihr Eingebundensein in ihren familiären Kontext. Dieser Tag schenkt Ihnen ein Kaleidoskop an fundierten und hilfreichen Perspektiven, die Sie ganz konkret für den pädagogischen Alltag, für die Entwicklungsbeobachtung, für Teambesprechungen, für Entwicklungsgespräche und für die Beratung von Eltern nutzen können.

Referent*innen: Sybille Schmitz
Seminargebühr: 145 Euro je Teilnehmer*in
Programm 2025/26