„Beobachtung braucht nur Zeit, die an den Kindern verloren geht“ – So oder so ähnlich kann man es immer wieder vernehmen, wenn es um die Beobachtung und Dokumentation in Kitas geht. Jedoch ist diese eine zentrale Aufgabe im pädagogischen Alltag. In dieser Fortbildung werden Beobachtungen als Methode gesehen, die individuellen Selbstbildungsprozesse von Kindern zu erfassen. Dies geht davon aus, dass die kindliche Entwicklung individuell und jeweils einmalig abläuft. Und dass Kinder darum sehr davon profitieren, wenn wir uns die Zeit nehmen, hinzuschauen und sie und ihre Entwicklung wahrzunehmen und festzuhalten.
Referent*innen: Daniela Faller
Seminargebühr: 145 Euro je Teilnehmer*in
Programm 2025/26