In diesem Seminar tauchen wir in die Spielwelt von Kindern bis zu drei Jahren ein. Wir schauen auf die Entwicklung des kindlichen Spiels und erfahren, wie wir das Spiel in der Praxis anreichern, ergänzen, verstehen und wieder fühlen lernen.
Im Theaterspiel erfahren Kinder ihre Handlungsfähigkeit, sie erleben Aufmerksamkeit und Wertschätzung für ihr eigenes Tun und das der Mitspielenden. Im Spiel fühlt das Kind das Außen und das eigene Innen und bildet sich seine Welt. Theaterspielen fördert die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung spielerisch.
Aber wie ist Theater mit den Kleinsten möglich? Das Kind kommt mit allen Anlagen zum Spielen auf die Welt. Schon der Säugling spielt. Im Laufe seiner Entwicklung wird das Spielen für den kleinen Menschen immer wichtiger. In diesem Seminar möchte ich keine Tools zur weiteren Frühförderung in der Kita an die Hand geben. Ich möchte vielmehr ein tiefes Verstehen für die unbedingte Notwendigkeit des Spielens für das Kind aufzeigen und dich einladen, es den Kindern gleichzutun. Das Spiel ist eine Reise zu dir selbst. Es geht in dieser Fortbildung um weit mehr als um eine Anleitung zum Theaterspiel mit Kindern. Es geht darum, deine Stimme, deinen Geist, deinen Körper zu erspüren und in Gemeinschaft zu erforschen.