„Das ist alles irgendwie viel zu viel für mich!“ Überreizte Kinder in der Kita verstehen und begleiten

A
Kita-Alltag Entwicklungspsychologie

Sie sagen ein Mal, zwei Mal, drei Mal etwas zum Kind, doch es reagiert nicht. Sie spüren Ärger in sich aufkommen: “Warum hört mir das Kind nicht zu!? Warum beruhigt es sich nicht?!?” Bestimmt kennen Sie solche Szenarien nur zu gut. Stattdessen drehen Kinder manchmal umso mehr auf, je mehr man sie zur Ruhe ruft. Oder sie scheinen verloren in ihren Traumwelten.

In diesem Seminar schauen wir uns genau an, wie Überreizung bei Kindern entstehen und was dagegen helfen kann. Auf diese Weise können Missverständnisse zwischen pädagogischem Personal und Kindern vermieden und angemessen auf das gezeigte Verhalten reagiert werden. So manches dauerhaft fehlgedeutete Verhalten hat sonst weitreichende negative Folgen für die Zukunft der Kinder und kostet das pädagogische Personal unnötig viele Nerven. Dabei werden auch Neurodivergenzen thematisch angeschnitten. Besondere Raumgestaltungsaspekte werden in diesem Seminar hingegen nicht behandelt.

Referent*innen: Sarah Daucher
Seminargebühr: 145 Euro je Teilnehmer*in
Programm 2025/26